Kids WingTsun ab 5 Jahren
montags
15:45 – 16:45 Uhr
in der Maitri Yoga Schule
Sternstraße 32 (im Innenhof)
noch 2 Plätze frei
direkt zur Anmeldung

EWTO Schule Münster -:- KungFu Corner
WingTsun – Kampfkunst – Selbstverteidigung – Gewaltprävention
Kids WingTsun ab 5 Jahren
montags
15:45 – 16:45 Uhr
in der Maitri Yoga Schule
Sternstraße 32 (im Innenhof)
noch 2 Plätze frei
direkt zur Anmeldung
Sommerferien und noch Platz im Kalender? Hervorragend. Trag dir doch mal Sicherheit, Mut und Stärke für die Familie ein.
Wir wollen euch gleich zwei spannende Workshops in den Ferien anbieten:
Familienworkshop für Teilnehmer_innen ab ca. 5 Jahren und ihre Begleitung
Mittwoch 24.07. 10:30 – 12:00 Uhr
Kosten 10€ pro Person
Tochter-Mutter-Workshop für Teilnehmerinnen ab 10 Jahren und ihre Mütter
Freitag 26.07. 14:00 – 17:00 Uhr
Kosten 30€ pro Team
In diesem Sommer gibt es eine Menge Zeit und Raum um sicher, mutig und stark zu sein. Wie das geht? Ganz einfach. Setze die 5 Mittel der Selbstbehauptung mal ganz bewusst ein. Ein ernster Blick und eine direkte Ansage wirken manchmal Wunder wo die freundliche Nachfrage versagt.
‚Lässt du mich bitte in Ruhe?` – ‚Ach, komm schon. Stell dich nicht so an!‘ versus ‚FASS MICH NICHT AN!‘ – ‚?!‘ weg… Ruhe.
Das sind nur ein paar Worte, harmlos. Aber vielleicht warst du schon einmal in einer Situation, in der du sie gut hättest gebrauchen können und sie sind dir nicht eingefallen. In diesen Sommerferien finden wir noch mehr Worte für Situationen, die dir als Tochter, Vater, Frau, Junge und auch als Team passieren.
Begrenzte Teilnehmer_innenzahl, bitte frühzeitig anmelden. -> Kontakt
Neben Kampfkunst als Medium der Sozialen Arbeit bietet unsere Magistra/Bachelor Steffi Bohle in diesem Semester zum ersten Mal auch das Seminar ACHTSAMKEIT als Medium der Sozialen Arbeit an.
Lust mehr darüber zu erfahren?
Hier geht’s zur Seminarbeschreibung ACHTSAMKEIT als Medium der Sozialen Arbeit
Gewalt fängt in den Köpfen an – denk mal drüber nach.
Das ist manchmal nicht so einfach, wenn vermeintliche Fachkräfte IHRE Fakten in die Welt hinausposaunen. Einige Zahlen stimmen sogar, doch die Erklärungen dafür sind erfunden frei erfunden und unterliegen keiner wissenschaftliche Beobachtung oder Erklärung.
Ein Beispiel:
Die AfD spielt mit Mord- und Jahreszahlen. Seit 2015 seien die Mordzahlen drastisch angestiegen. Stimmt. Schlussfolgerung der AfD: Es liegt an den seit dem eingewanderten Asylsuchenden. Tatsächlicher Grund: Die Mordfälle in der Kriminalstatistik sind fast um das Doppelte angestiegen im Vergleich zu 2015, weil in 2016 und 2017 zwei große Massenmorde aufgeklärt wurden. Zum Einen ging es um einen deutschen Krankenpfleger, der insgesamt 159 Opfer durch die Verabreichung von Medikamenten in tödlicher Dosis umbrachte. Der zweite Fall, der schwer in der Statistik wiegt ist der des deutschen Germanwings-Piloten. Dieser nahm auf seinem Selbsttötungsflug 149 Opfer mit in den Tod. (Quelle: Polizeiliche Kriminalstatistiken 2016 und 2017)
Die AfD und andere Parteien, Gruppierungen oder Verbände nutzen Zahlen und erfinden Korrelationen. Wäre das mit den Storchenpaaren und den Geburtenzahlen nicht schon seit Anbeginn der wissenschaftlichen Statistik geklärt, würden sie sich vielleicht auch dessen für ihre Hetze bedienen.
Wir sind Anbieter von GEWALTprävention. Diese beginnt in den Köpfen. Wer ein Feinbild hat bedient sich dessen in sämtlichen Lebenslagen und schafft/verstärkt dadurch Gewalt (Etikettierungsansatz – Labeling Approach).
In den nächsten Wochen werden wir ein paar Fakten und Mythen zu den Themen GEWALT – MIGRATION – JUGEND aufzeigen. Du bist eingeladen dich zu informieren.
Es folgen genauere Quellenangaben und Daten in den jeweiligen Artikel.
Lasst uns die Welt ein bisschen ehrlicher machen.
#kungfucorner #ewtoschulemünster #ewto #Gewalt #achtsamkeit
Workshop für Familien einladen.
Familienpreis ab der/m 3. Teilnehmer_in: 8 €)
Im Oktober startet das Wintersemester 2018/19 und mit ihm 22 Studierende des Studienganges BA Soziale Arbeit mit uns.
In den folgenden Wochen werden wir uns gemeinsam auf den Weg machen und herausfinden was die Kampfkünste für Sozialarbeiter_innen und ihre Klientel bereit hält.
Soviel sei schon einmal verraten:
Gewalt findet täglich statt – in der Schule, am Arbeitsplatz, in der Bahn… Dennoch fehlt vielen Menschen die Handlungsroutine, um eigene Bedrohungssituationen zu bewältigen. Das ist einerseits erfreulich, weil sie dann offensichtlich noch nicht allzu häufig in eine solche Situation geraten sind. Andererseits führt es nicht selten zu einer vollkommenen Überforderung.
Insbesondere Fachkräfte, die mit Menschen in schwierigen Lebenssituationen arbeiten sind häufig von Gewalt durch ihre Klientel betroffen. Ein ganz spezieller Umstand.
Wer Gewalt vermeiden, verhindern oder deeskalieren möchte, muss sich mit der Thematik genauer auseinander setzen. Die Wahrscheinlichkeit angemessenes Verhalten in gewaltbelasteten Situationen zu zeigen steigt für die Person, die sich nicht nur theoretisch mit dem Thema befasst, sondern auch praktisch sein Verhalten erprobt und übt.
Wie das geht? Eigentlich ganz einfach:
Setzen Sie die 5 Mittel der Selbstbehauptung doch einmal ganz bewusst ein.
-: Mimik – Blickkontakt – Körpersprache – Gestik – Stimme:-
Aber wie genau? Das ist die große Frage mit der wir uns im Seminar auseinandersetzen werden.
Deeskalation im Beruf ist ein handlungs- sowie bewegungsorientiertes Programm, welches sich aus knappen Theorieanteilen, praktischen Handlungs- und Trainingssequenzen sowie Reflexionseinheiten zusammensetzt.
Fr. 17:00 – 21:00 Uhr
Sa. 10:00 – 17:30 Uhr
13 UStd.
Anmeldung über das Sobi Münster
Achtsam sein in jeder Situation, sein im Hier und Jetzt. Aber was bedeutet das?
Achtsamkeit ist eine Praxis – eine Haltung sich, anderen und dem Leben gegenüber. Eine Haltung, die das was ist zunächst nicht bewertet und beurteilt. Es ist ein losgelöst sein oder werden von Zu- und/oder Abneigung, ein sich an nichts binden und vor nichts flüchten.
Achtsam sein bedeutet vor Allem vom verloren sein in Gedanken und von verstrickt sein in Emotionen zum einfachen Wahrnehmen dessen, was hier und jetzt ist.
Das gilt für jede Situation im Leben, so auch in der Selbstverteidigung.
Handelst du nicht als Konsequenz dessen was ist, sondern aufgrund dessen was du unmittelbar interpretiert oder bewertet hast, ist deine Reaktion nicht angemessen, nicht angepasst.
Übe im Leben Bilder, Worte, Situationen erst einmal ’nur‘ wahrzunehmen. Das ist eine der schwierigsten Übungen überhaupt. Wenn du dir Zeit nimmst die Dinge im Ganzen zu erfassen wirst du viel mehr Facetten erkennen als hättest du unmittelbar emotions- oder erfahrungsgeleitet gehandelt. Dann kann auch deine Reaktion angepasst sein.
Wenn du das schaffst übe auf diese Weise WingTsun. Nimm erst einmal wahr. Nimm dich wahr. Erkenne deine gewöhnlichen Reaktionen und überprüfe sie auf Angemessenheit. Sei im Moment und handle nicht reaktiv sondern achtsam.
#EWTO #Achtsamkeit #WingTsun #dasechteLeben
Auf ins Kung Fu – auf zur harten Arbeit.
Viel Spaß.
Sije Steffi
Eine neue Idee. Gedacht. Gesagt. Geplant.
An diesem Sonntag gibt es eine Menge Zeit und Raum um sicher, mutig und stark zu sein.
Wie das geht? Ganz einfach. Setze die 5 Mittel der Selbstbehauptung mal ganz bewusst ein.
Ein ernster Blick und eine direkte Ansage wirken manchmal Wunder wo die freundliche Nachfrage versagt.
‚Lässt du mich bitte in Ruhe?` – ‚Ach, komm schon. Stell dich nicht so an!‘ versus ‚FASS MICH NICHT AN!‘ – ‚?!‘ weg… Ruhe.
Das sind nur ein paar Worte, harmlos. Aber vielleicht warst du schon einmal in einer Situation, in der du sie gut hättest gebrauchen können
und sie sind dir nicht eingefallen. An diesem Wochenende finden wir noch mehr Worte für Situationen, die dir als Tochter, Mutter, Mädchen, Frau und auch als Team passieren.
Wir sind gespannt auf die sicheren, mutigen und starken Mutter-Tochter-Tandems.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.